Ihr Badezimmer ist in die Jahre gekommen. Das Design und die Badeinrichtung ist aus den 70er, 80er oder schon 90er Jahren. Ihr Besuch und die Familie gibt Ihnen das Gefühl, dass da was neues hin muss. Die Anschaffung eines neuen Badezimmers steht also an. Gerne geben wir Ihnen Ratschläge, wie Sie vorgehen sollten.
Eine Badsanierung Hamburg ist meist mit vielen Kosten und Stress verbunden. Eine optimale Lösung für Ihr Badprojekt muss her. Kataloge werden gewelzt und jedes Wochenende besuchen Sie eine neue Badausstellung in Hamburg. Sie sammeln Eindrücke und Ideen. Sie nehmen Sich eine Handskizze mit und sprechen mit den Badplanern.
Die Entscheidung, hinsichtlich der Badezimmerausstattung und der Ausfeilung in Ihrem Bad, muss gut überlegt sein. Ihr neues Badezimmer muss die nächsten 20 Jahre den Geschmack der Zeit überdauern. Die Funktion des Bades muss auch auf Ihre Bedürfnisse in der Zukunft abgestimmt sein.
Sie werden nicht jünger und Sie denken über Barrierefreiheit, Haltegriffe an der richtigen Stelle und gut erreichbare Badobjekte nach? Sie wollen nichts über's Knie brechen und machen sich viele Stunden Gedanken über Ihre Badsanierung Hamburg. Wir von Hände und Werke Sanitärtechnik geben Ihnen wertvolle Tipps für die richtige Vorgehensweise bei der Realisierung Ihres Badezimmer-Projektes!
Vor die Tür wird ein Container gestellt, um den Schutt und die alten Sanitärobjekte zu entsorgen. Staubschutzwände sorgen für Staubarmut und ein Leben während der Sanierung Ihres Badezimmers. Laufwege werden geschützt, sodass Ihr Parkett oder Ihre Teppiche keinen Schaden nehmen. Ihr altes Badezimmer wird nun entkernt. Das heißt, dass die alten Fliesen und Sanitärobjekte von den Wänden und Böden entfernt werden. Der Elektriker ist jetzt an der Reihe: für die Installation der Elektrokabel schlitzt er die Wände auf.
Nun ist der Elektriker nötig, weil sich meistens die Anordung der Steckdosen oder Lichtschalter verändert. Auch muss z.B. ein Durchlauferhitzer an eine andere Position. Dafür bedarf es einer Steckdose an der richtigen Stelle. Der Elektriker macht nun bei Ihrer Badsanierung in Hamburg eine Pause. Die Wände werden jetzt mit Sanierputz verputzt. Dabei werden auch die Schlitze des Elektrikers geschlossen. Der Klempner ist jetzt dran und installiert neue Wasserleitungen und die Vorwand. Den sogennanten Sani-Block. An diesem werden später WC und nach Bedarf auch das Waschbecken angebracht. Die Vorwandinstallation wird auch mit Leichtbauplatten verkleidet.
Der Fliesenleger beginnt dann mit der Feinarbeit. Die Wände werden zur Verlegung vorbereitet und wenn nötig begradigt. Der Boden wird ausgeglichen und nach der Trocknung werden Wände und Boden gefliest. Schöne neue und große Fliesen für den Boden und, nur dort wo es nötig ist, an den Wänden. Der Duschbereich, je nach größe der Person, und dort, wo es Wände gibt die pflegeleicht sein müssen. Mit den Fliesen in Ihrem Badezimmer sollte man an den Wänden nicht übertreiben. Bei Ihrer Badsanierung Hamburg wird nun die Verfugung gemacht und die Silikonfugen gezogen.
Am nächsten Tag spachtelt und schleift der Maler die Wände. Trockenbau kommt auch zum Zuge. Nischen und Wandregale lassen sich gut aus Leichtbauplatten formen. Die Badezimmerdecke wird runtergezogen und moderne Deckenspots können installiert werden. Der Maler bringt helle neue Farbe in Ihrem Wunschton an die Wand. Am nächsten Tag kommt der Elektriker und im Anschluss der Klempner für die Endmontage wieder.
Ihre Badsanierung Hamburg ist jetzt abgeschlossen und Sie können Ihr neues Bad bestaunen und auf Funktionalität prüfen. Die Bauphase kann, je nach Badgröße und Aufwand, 3 - 4 Wochen dauern.
Viel Spaß und Erholung in Ihrer neuen Wohlfühloase wünscht Hände und Werke Sanitärtechnik.
Hände und Werke macht den Unterschied.